Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website sowie bei Nutzung unseres Kontaktformulars und im Rahmen von Bewerbungen verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Karotec-GmbH

Ömer Karapinar

Spielmannstr. 12

65934 Frankfurt am Main

Telefon: +49 173 9793838

E-Mail: info@karotec.gmbh

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis der DSGVO, insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) und lit. f (berechtigte Interessen). Die jeweils konkrete Rechtsgrundlage nennen wir in den folgenden Abschnitten.

4. Datenerfassung auf dieser Website

a) Kontaktformular

Wenn Sie uns per Formular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und möglicher Anschlussfragen.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen), alternativ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
  • Speicherdauer: Anfragen werden in der Regel spätestens 6 Monate nach Abschluss Ihres Anliegens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

b) Bewerbungen

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir Ihre Bewerberdaten (z. B. Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich zur Prüfung und Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 BDSG.
  • Speicherdauer: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens (z. B. Absage), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie einer längeren Speicherung (Bewerberpool) ausdrücklich zugestimmt haben.
  • Bewerberpool: Eine längere Speicherung erfolgt nur mit Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

c) Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit der Anfrage, Referrer-URL, Browsertyp/-version, Betriebssystem). Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Stabilität und IT-Sicherheit).
  • Speicherdauer: Löschung üblicherweise nach 7–14 Tagen.

d) Cookies

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um Grundfunktionen bereitzustellen. Sofern wir optionale Cookies (z. B. Statistik/Marketing) einsetzen, holen wir hierfür vorab Ihre Einwilligung über ein Consent-Banner ein.

  • Rechtsgrundlage: Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; optionale Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

e) Auftragsverarbeitung & Empfänger

Für Hosting, Wartung oder den Betrieb dieser Website können wir externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) einsetzen. Mit diesen bestehen Verträge nach Art. 28 DSGVO. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt, es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben und geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) liegen vor.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21). Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für Hessen ist dies z. B. der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

6. Datensicherheit

Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Kontaktanfragen) zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an, etwa bei Änderungen rechtlicher Vorgaben oder unserer Datenverarbeitungen. Es gilt jeweils die hier veröffentlichte aktuelle Fassung.

8. Einsatz von Supabase

Unsere Website und unser Backend nutzen Dienste von Supabase, einem europäischen Anbieter mit Sitz in Dublin, Irland. Supabase stellt eine Backend-as-a-Service-Plattform bereit, die unter anderem Datenbank, Authentifizierung, Dateispeicherung und API-Services umfasst.

Dabei können – je nach eingesetztem Dienst – folgende Daten verarbeitet werden:

  • Login-Daten (bei Nutzung von Supabase Authentication)
  • Inhalts- und Kontaktdaten (bei Speicherung in der Supabase-Datenbank)
  • Dateien/Dokumente (bei Nutzung von Supabase Storage)
  • IP-Adressen und Geräteinformationen (bei Verbindungsaufbau zum Backend)

Rechtsgrundlage:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technische Stabilität). Für Analyse/Tracking nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Speicherort:Supabase betreibt seine Dienste überwiegend innerhalb der EU. Eine Drittlandübermittlung findet nur statt, soweit dies technisch erforderlich ist, und erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO).

Weitere Infos: https://supabase.com/privacy